
Häufige Fragen zum Thema Vinyl
Vinylboden ist wasserresistent und damit auch für die Verlegung in Bädern bestens geeignet. Er ist unkompliziert zu verlegen, geräuscharm und sehr pflegeleicht. Vinylboden ist fußwarm und überzeugt durch ein angenehmes Gehgefühl. Durch seine geringe Höhe eignet sich Vinylboden optimal für Renovierungen. Für Fußbodenheizungen ist er dank seines geringen Wärmedurchlasswiderstands nahezu perfekt. Allerdings ist Vinylboden anfälliger für Kratzer. Mit speziellen Reparatur-Sets bekommst Du diese Kratzer allerdings gut in den Griff. Da für das Verlegen ein ebener Untergrund nötig ist, kannst Du Vinylboden nicht überall problemlos verlegen. Gegebenenfalls bedarf es dann einer sorgfältigen Unterbodenaufbereitung. Schwere Gegenstände können auf diesem Bodenbelag mitunter Druckstellen hinterlassen.
Für alle Wohnräume. Du kannst Vinylboden auch in Küche oder Bad verlegen, allerdings niemals direkt in der Nasszelle. Wichtig: Bei schwimmend verlegten Böden muss die Küchenzeile „entkoppelt“ werden.
Bei Warmwasserfußbodenheizungen ist das kein Problem. Allerdings muss der Wärmedurchlasswiderstand beachtet werden. In Kombination mit der Dämmung darf der Wert von 0,15 m²K/W nicht überschritten werden. Bei elektrischen Fußbodenheizungen fragen wir, sofern die entsprechenden Daten vorliegen, gerne für Dich beim Hersteller nach. Es besteht die Gefahr, dass der Boden zu schnell aufheizt und die Oberflächentemperatur deutlich mehr als 27 Grad beträgt.
Damit der neue Boden nicht unnötig durch Verrutschen von Möbeln geschädigt wird und kratzfrei bleibt, empfehlen wir Dir das Aus- oder Nachrüsten von Stuhl- und Möbelgleitern. Diese erhältst Du bei uns im Shop und kannst sie ganz bequem zu Dir nach Hause bestellen: Möbelgleiter
Hauptsächlich kommen Schmutz und Feuchtigkeit über Deine Schuhe ins Gebäude. Dementsprechend ist es sinnvoll, den Kontaktschmutz so niedrig wie möglich zu halten und schon am Eingangsbereich entsprechende Abstreifsysteme zu installieren, um den Schmutz von den Bodenbelägen fernzuhalten. Bitte achte auf die regelmäßige Reinigung der Abstreifsysteme. Des Weiteren empfiehlt sich die Nutzung von Stuhl- und Möbelgleitern, damit der Boden kratzfrei bleibt. Diese erhältst Du direkt und einfach bei uns: Möbelgleiter