Set mit integrierter Dämmung und Fußleiste
Set mit integrierter Dämmung und Fußleiste
Set mit integrierter Dämmung und Fußleiste
Set mit integrierter Dämmung und Fußleiste
Set mit integrierter Dämmung und Fußleiste
Set inklusive Dämmung und Fußleiste
Set mit integrierter Dämmung und Fußleiste
Set mit integrierter Dämmung und Fußleiste
Set mit integrierter Dämmung und Fußleiste
Set mit integrierter Dämmung und Fußleiste
Set mit integrierter Dämmung und Fußleiste
Set mit integrierter Dämmung und Fußleiste
Die Vinylböden aus hochwertigem Vinyl waren zu erst im gewerblichen Bereich anzutreffen, erfreuen sich aber seit geraumer Zeit auch im Privatbereich zunehmend großer Beliebtheit. Sie sind nicht nur voll im Trend, sondern erfreuen sich auch deshalb einer immer größer werdenden Beliebtheit, weil sie einfach besonders attraktive Designs haben und eine stillvolle Atmosphäre in ihren Wohnräumen erzeugen.
Vinylboden kommt heutzutage sowohl im Wohnbereich, als auch in gewerblichen Objekten zum Einsatz und sind in verschiedensten Ausführungen und Designs erhältlich.
Diese strapazierfähigen Böden sind besonders pflegeleicht und dämmen den Geh- und Trittschall.Dazu gehören unter anderem die ausgezeichneten Hygieneeigenschaften, was beispielsweise für Allergiker ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist, sowie das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die Verarbeitung beziehungsweise Verlegung ist kinderleicht und geht mit etwas Übung jedem begeisterten Heimwerker problemlos von der Hand.
Das LaminatDEPOT hat eine große Auswahl an Vinylböden, wenn Sie sich einen neuen Bodenbelag kaufen möchten. Wir führen Vinylböden namhafter Hersteller in verschiedenen Aufbauhöhen, Designs, einfache Klicksysteme, antistatischen und strapazierfähigen Eigenschaften sowie durchweg hohen Nutzungsklassen.
Allein rein optisch, ist garantiert für jeden im großen Sortiment beim LaminatDEPOT der richtige Vinylboden für dabei.
Welche Art von Vinylboden suchen Sie? Vinylboden in Holzoptik oder Vinylboden in Fliesenoptik, der wie eine Beton- oder Steinfliese aussieht? Bei uns finden Sie den Vinylboden, der am besten zu Ihnen und Ihrem Einrichtungsstil passt. Die Wahl des richtigen Vinylbodens ist nicht einfach und sollte gut durchdacht werden. In Kombination mit Ihren Möbeln und Dekoartikeln beeinflusst der gewählte Bodenbelag das Ambiente Ihres Raumes maßgeblich.
In den 60er Jahren erlebten PVC-Beläge einen wahren Boom. Homogene, also einschichtige PVC-Beläge wurden in Arztpraxen und Krankenhäusern verlegt. Sie waren sehr robust und strapazierfähig, aber es gab PVC-Beläge nicht wirklich in schönen Dekoren. Von einer Landhausdiele in der Optik einer Eiche war weit und breit noch nichts zu sehen. Später kamen die ersten heterogenen PVC-Beläge hinzu. Sie waren mehrschichtig und wurden damals fast nur im Ladenbau eingesetzt. Weil der Ausdruck PVC negativ besetzt ist, wurde aus dem heterogen PVC-Bodenbelag der Designboden. Der ist immer noch zum großen Teil aus Vinyl, mittlerweile aber in Bezug auf die Materialien, Struktur und Verarbeitungsmöglichkeiten kaum noch mit dem Belag von früher zu vergleichen. Fast alle Hersteller sind auf phthalatfreie Weichmacher umgestiegen. Diese sind gesundheitlich unbedenklich und finden sich in Kinderspielzeug und in der Verpackung von Lebensmitteln wieder.
Vinylboden ist robust, fußwarm und extrem vielseitig, pflegeleicht und mit vielen klassischen oder ausgefallenen Dekoren ein echter Blickfang. Es gibt Vinylboden aus Bio, zum Kleben, Klick-Vinyl, Multilayer und Rigid-Vinyl. Je nach Verlegeart profitieren Sie von kostensparenden und zeitsparenden Vorteilen.
Sie sind auf der Suche nach ökologischen, ästhetischen und pflegeleichten Bioböden? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Es gibt immer mehr PVC-freie Bodenbeläge, die die Vorteile von Vinylböden auf sich vereinen und dabei nachweislich wohngesund und umweltfreundlich sind. Dies natürlich ganz frei von Polyvinylchlorid (PVC). Attraktive Designs und leichte Klicksysteme sorgen für ein attraktives Produkt ab.
• PVC freier Vinylboden
• Wohngesund und umweltfreundlich
• Schneidbar mit Cutter oder mit Säge, hängt von der Aufbauhöhe ab.
• Durch sein 100 % wasserabweisendes Material haben Feuchtigkeit und Nässe keine Chance. Die Böden dürfen auch im Bad verlegt werden.
• Natürlichen Füllstoffen wie Kreide, Rizinusöl und Rapsöl bilden die Basis und weitere nachwachsende Rohstoffen runden das Produkt ab.
• Die Herstellung erfolgt komplett ohne schädliche Weichmacher, PVC, Phthalate und Lösemittel.
Klick-Vinyl wird schwimmend verlegt, d. h. die Dielen werden nicht mit dem Untergrund verbunden. Klick-Vinyl wird mit Hilfe eines Klick-Verlegesystems verlegt, wie es auch für Laminat, Parkett und Korkböden üblich ist.
• 4,2–5 mm Aufbauhöhe
• Klick-Verlegesystem
• Vollmaterial mit geringer Aufbauhöhe
• Feuchtraumeignung
• kann beim Verlegen ganz einfach mit einem Cutter-Messer zugeschnitten werden
• einfaches Rückbauen möglich
• Klick-Vinyl ist optimal geeignet für Feuchträume geeignet
Der Aufbau dieser Diele ist fast identisch mit dem des Klick-Vinyls, allerdings ist hier die Trägerplatte wesentlich stärker und somit die Vinyldiele stabiler. Es kommt in der Regel eine integrierte IEXPS oder eine Integrierte Schwerschaumdämmung zum Einsatz. Auch diese Vinyldielen werden per Klick-Verlegesystems auf dem Boden verlegt.
• 8–9mm Aufbauhöhe
• Klick-Verlegesystem mit imprägnierter HDF-Trägerplatte
• verbesserte Trittschalleigenschaften
• gleicht kleinere Unebenheiten aus
• einfaches Rückbauen möglich
• Schneidbar mit der Stichsäge
• Unterboden spachteln, schleifen und grundieren (von einem Hersteller)
• werden mit Kleber auf dem Boden befestigt ( muss zwingend gleicher Hersteller wie die vorherig genannten Komponenten sein)
• Vollflächig verklebte Vinyl-Dielen können durchgelegt werden.
• kann beim Verlegen ganz einfach mit einem Cutter-Messer zugeschnitten werden
• für gewerbliche Bereiche geeignet (ab Nutzungsklasse 31)
• Die Trägerplatte ist meistens aus SPC. SPC steht für Stone Powder Composite oder Solid Polymer Core. SPC ist ein Steinmehl-Kunststoff-Gemisch, kompakt und hochverdichtet.
• Der hohe Anteil mineralischer Füllstoffe und der geringe Anteil an Vinyl machen die Platte sehr formstabil und sorgen für ein geringeres Eindruckverhalten.
• Das Rigid verhindert zusätzlich den Effekt des Telegrafierens, also ein Durchscheinen von Unebenheiten des Unterbodens.
• Auf Grund des geringen Anteils von PVC ist SPC Rigid Vinyl auch geeignet für Räume mit bodentiefen Fenstern. Bei starker Sonneneinstrahlung entstehende Oberflächentemperaturen von bis zu 60 °C bereiten dem Rigid keine Probleme.
• Rigid-Vinyl ist ebenso wie Klick-Vinyl wasserfest und somit auch für ein Badezimmer geeignet. Der Bodenbelag ist wie ein Multilayer mit einer integrierten Trittschalldämmung.
Wenn Sie sich bereits für Vinyl als Bodenbelag entschieden haben, finden Sie auf unserem YouTube Kanal zahlreiche Tipps zur Verlegung von Vinylböden. In unserem Video Vinylböden erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf von Vinylboden achten sollten. Unsere Bodenberater beraten Sie gerne bezüglich ihres idealen Bedarfs und wenn keine Filiale in ihrer Nähe ist rufen Sie unseren Kundenservice unter 0800 80026336 kostenlos an. Alle unsere Vinylböden sind antistatisch, haben mindestens die Nutzungsklasse 31 und sind frei von bedenklichen Schadstoffen. Wie man Vinylboden verlegt und worauf man dabei achten sollte, zeigen wir Ihnen je nach Verlegeart Ihres ausgewählten Vinylbodens in unserem Video „Klick-Vinyl verlegen“ oder der dazugehörige Verlegeanleitung. Weiterhin zeigen Ihnen unsere Bodenberater dies gerne in den Filialen. Außerdem bieten wir Ihnen kostenlose Verlegeworkshops an. Die passenden Sockelleisten und Dämmung gibt’s bei jedem Kauf immer kostenlos dazu.
Neben seinem unschlagbar günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis besticht der Design-Boden auch mit einer Reihe weiterer Vorteile:
Ist schließlich Ihre Entscheidung auf einen Designboden zum Klicken gefallen, gibt es inklusive Klick-Vinyl drei Bodenbeläge, die sich auf dem Markt etabliert haben.
Bei allen drei Böden ist der Aufbau der ersten drei Schichten gleich: Oberflächenvergütung - Vinyl-Nutzschicht - Dekorpapier (Dekorfilm). Die Unterschiede finden sich hauptsächlich in der Zusammensetzung der Trägerplatte. Neben dem oben bereits beschriebenen Klick-Vinyl gibt es noch folgende Designböden zum Klicken:
Vinylböden sind das perfekte Beispiel, um die Fortschritte moderner Technologien zu demonstrieren. Ganz gleich, wie Sie Ihre vier Wände gestalten möchten und welches Material Sie bevorzugen: Vinylböden weisen heutzutage optisch fast gar keine Unterschiede mehr zu ihren imitierten Vorbildern auf. Selbst die originale Haptik wird mithilfe von authentischen Musterungen äußerst genau nachempfunden: Ob es sich beim Klick-Vinyl schließlich um Vinyl-Laminat oder einer Landhausdiele Natur aus Eiche handelt, ist oft auch für Experten mit bloßem Auge nur schwierig zu beantworten.
Wenn Sie das Gefühl der Natur günstig zu sich nach Hause holen möchten, ist ein hochwertiger Designboden die richtige Wahl. Mithilfe einer Synchronprägung wird die Holzoptik auf natürliche Weise erzeugt: Ob Eiche, Pinie oder Buche – die Maserungen, Poren und Strahlen der Natur werden detailgetreu in den Klick-Designboden verarbeitet. Aber auch als Liebhaber von Steinböden und Fliesen kommen Sie beim Klick-Vinylboden auf Ihre Kosten, da mithilfe dieses Verfahrens alle denkbaren Designs möglich sind.
Im LaminatDEPOT setzen wir bei Vinylböden besonders auf das Design von Landhausdielen, indem wir lange, durchgängige Dielen aus Holz in 1-Stab-Optik imitieren. Ursprünglich werden Landhausdielen bei echtem Parkett und Laminat für ihren ruhigen Charakter und ihrer Fähigkeit, einen Raum größer erscheinen zu lassen, geschätzt. Diese Vorteile einer Landhausdiele übertragen wir nun auch auf unsere Klick-Vinylböden.
Sowohl Vinylboden, Klebevinyl als auch Klick-Vinyl sind sehr pflegeleicht. Entfernen Sie lose aufliegenden Schmutz in Ihrem Raum durch Fegen, Saugen oder feuchtes Wischen. Nutzen Sie zum feuchten Wischen einen geeigneten Wischmopp und bei Bedarf einen PU-Reiniger in dem vom Hersteller empfohlenen Dosierungsverhältnis. Bei hartnäckigem Schmutz darf der PU-Reiniger auch unverdünnt auf dem Vinylboden eingesetzt worden. Dann muss allerdings immer mit klarem Wasser nachgewischt werden. Wichtig: Bitte sehen Sie von der Verwendung von abrasiv (kratzenden) Schwämmen oder von Scheuermilch ab.
Bei allen Pflegeprodukten für Vinylboden gilt der Leitsatz: Weniger ist mehr. Halten Sie sich bitte an die Dosierungsempfehlung des Herstellers. Zuviel gut gemeinter PU-Reiniger bildet Schlieren auf der Oberfläche und bindet Staub und Schmutz.
Wir empfehlen die Reinigung mit einem 2-Eimer System: Ein Eimer für das Wischwasser und einer für das Auswaschen des Wischmopps.
Um Kratzern vorzubeugen leisten Filzgleiter unter Tischen und Stühlen, sowie Bodenschutzmatten unter Bürostühlen gute Dienste.
In Eingangsbereichen wie einer Diele oder vor Terrassentüren helfen Sauberlaufmatten, den Schmutzeintrag zu verhindern.
Wenn es denn doch mal ein Kratzer auf den Vinylboden geschafft hat, helfen spezielle Reparatursets. Sprechen Sie uns gerne an, wenn es um das Thema Werterhaltung geht.
Vinylböden haben mittlerweile ihren Stammplatz auf den Fußböden dieser Welt: Sowohl Privathaushalte als auch öffentliche Gebäude setzen vermehrt auf den beliebten Designboden. Vinylböden erlauben es Ihnen, auch mit schmalem Budget Ihre Wünsche in puncto Design auszuleben. Von einem Vinyl-Bodenbelag Landhausdiele Eiche bis hin zur Optik von Landhausdielen oder Fliesen – wir vom LaminatDEPOT stehen Ihnen mit unserer jahrelangen Expertise und hochwertigen Auswahl unterstützend zur Seite. Mithilfe unseres virtuellen Raumplaners können Sie die verschiedenen Ausführungen und die große Auswahl unserer Vinylböden vorab testen und entscheiden, welcher Boden gut in Ihr Heim passen könnte. Besuchen Sie uns auch gerne in einer unserer Filialen, um unsere zahlreichen Designböden persönlich zu begutachten. Sie möchten es sich lieber zuhause gemütlich machen und von dort den neuen Bodenbelag aussuchen? Dann lassen Sie sich ganz einfach ein kostenloses Muster nach Hause senden.