Für eine professionelle Verlegung Ihres neuen Bodenbelags aus Holz bzw. einer HDF Trägerplatte wie Parkett, Laminat oder Multilayer muss der Untergrund dauerhaft trocken gehalten werden. Dies ist besonders wichtig bei mineralischen Untergründen, wie z.B. Estrich oder keramische Fliesen. Die Verwendung einer PE-Dampfbremse wie diese AquaStop-Folie schützt den Bodenbelag dauerhaft vor Schäden durch aufsteigende Feuchtigkeit. Sollte die Dampfbremse nicht bereits in ihre Dämmunterlage integriert sein, muss diese separat unter die Trittschalldämmung aufgebracht werden. Dabei müssen sich die einzelnen Bahnen mit ca. 20 cm überlappen. Die Überlappungen sind mit einem Alu-Folienband zu verschließen. Der Einsatz des Alu-Folienbands erfolgt nur auf mineralischen Unterböden und Fußbodenheizungen, niemals auf Holzuntergründen. Um den sicheren Wandanschluss zu gewährleisten, sollte die Dampfschutzfolie einige cm die Wand hochgezogen werden.
Bei einer Unterbodenkonstruktion aus Holz ist von der Verlegung einer Dampfbremse abzuraten.
Die Dampfbremse AquaStop ist einsetzbar bei Warmwasserfußbodenheizungen und sorgt für eine sehr gute Energieeffizienz durch einen geringen Wärmedurchlasswiderstand.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Jetzt BEWERTEN
Rezensionen von 3 anderen Benutzern