Klick-Vinyl: Der moderne Designboden, der jeder Herausforderung gewachsen ist
Produktart
- Rigid-Vinyl (155)
Verfügbarkeit
Marke
- BoDomo (62)
- COREtec (15)
- Decoflooring (3)
- GT Flooring (6)
- Kronoflooring (4)
- Republic Floor (11)
- Windmöller (17)
- bodomoCORE (38)
Format
- Breitdiele (39)
- Diele normal (45)
- Fischgrät (8)
- Fliese (38)
- Langdiele (26)
Optik
- 1-Stab / Landhausdiele (110)
- Fischgrät (8)
- Fliesenoptik (38)
Fuge
- Fase (2-seitig) (2)
- Fase (4-seitig) (60)
- Fuge (4-seitig) (46)
- Microfase (14)
- Ohne Fuge (34)
- Weitere Informationen
Verlegetechnik
- klicken (156)
Oberflächenstruktur / Maserung
- glatt (13)
- strukturiert (23)
- synchrones Muster (66)
Feuchtraum geeignet
- Ja (156)
Fußbodenheizung geeignet
Verfügbarkeit
- online verfügbar (142)
- Filiale wählenBenötigte Mengem²
Verfügbarkeit Filiale Essen
Verfügbarkeit Filiale Dortmund
Verfügbarkeit Filiale Gelsenkirchen
Verfügbarkeit Filiale Mülheim
Verfügbarkeit Filiale Solingen
Verfügbarkeit Filiale Wuppertal
Verfügbarkeit Filiale Bochum
Verfügbarkeit Filiale Duisburg
Verfügbarkeit Filiale Velbert
Verfügbarkeit Filiale Iserlohn
Verfügbarkeit Filiale Hamm
Verfügbarkeit Filiale Bielefeld
Verfügbarkeit Filiale Hamburg
Verfügbarkeit Filiale Paderborn
Verfügbarkeit Filiale Porta Westfalica
Verfügbarkeit Filiale Lippstadt
Verfügbarkeit Filiale Hannover
Verfügbarkeit Filiale Bietigheim
Verfügbarkeit Filiale Erkrath
Das Klick-Vinyl gehört mittlerweile zu den beliebtesten Bodenbelägen auf dem Markt und das völlig zurecht. Der Boden kommt mit einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis daher, da er leicht selber zu verlegen ist und häufig schon eine Dämmung integriert hat. Das spart weitere Kosten und auch einen weiteren Arbeitsschritt. Klick-Vinyl ist ein echter Allrounder, der seinem Namen als Designboden dadurch absolut gerecht wird. Äußerst pflegeleicht, robust und langlebig macht er in jedem Raum so ziemlich alles mit, was ein lebhafter Alltag zu bieten hat.
Wie ist Klick-Vinyl aufgebaut?
Klick-Vinyl ist ein Boden, der aus mehreren unterschiedlichen Schichten besteht und somit zu den mehrschichtigen Bodenbelägen gehört, auch bekannt als Vinyl-Parkett oder Vinyl-Laminat. Klickvinyl bezeichnet mehrschichtig aufgebaute Vinylbodenbeläge mit Klicksystem, die sich einfach und schwimmend verlegen lassen. Klickvinyl gibt es mit zwei unterschiedlichen Trägerplatten:
Bei SPC-Klickvinyl (Stone Polymer Composite) besteht die Trägerplatte aus einer hochdichten Mischung aus PVC und Steinmehl. Diese besonders feste und kompakte Zusammensetzung macht den Boden sehr formstabil, druckfest und unempfindlich gegenüber Temperaturschwankungen. Der gesamte Bodenaufbau umfasst eine mit PU-vergütete, abriebfeste Nutzschicht, eine bedruckte Dekorschicht, die feste SPC-Trägerplatte sowie häufig eine integrierte Trittschalldämmung auf der Unterseite. Dank des präzisen Klicksystems lässt sich SPC-Klickvinyl einfach, schnell und ohne Kleben verlegen.
Bei EPC-Klickvinyl (Expanded Polymer Core) besteht die Trägerplatte aus expandiertem Vinyl mit eingeschlossenen Lufteinschlüssen und beigemischten Holzfasern. Diese Struktur macht den Boden leichter, elastischer und besonders fußwarm, was für hohen Gehkomfort sorgt. EPC gilt als die luxuriösere Variante, ist jedoch etwas weniger druckfest als SPC. Auch hier besteht der Aufbau aus einer PU-vergüteten Nutzschicht und einer bedruckten Dekorschicht. Damit zählt EPC-Klickvinyl für viele Käufer zu den beliebtesten Formen von Luxus-Vinyl, wenn es um Komfort und eine hochwertige Anmutung geht. Das ebenfalls vorhandene Klicksystem sorgt für eine passgenaue und komfortable Verlegung.
Die eigentliche Trittschalldämmung ist bei den meisten Klick-Vinylböden bereits auf die Trägerplatte aufgebracht und besteht zum Beispiel aus Kork oder anderen hochwertigen Materialien. Dadurch sind weitere Kosten und ein zusätzlicher Arbeitsschritt nicht nötig. Leichte Unebenheiten im Untergrund sind daher auch kein Problem und werden vom Klick-Vinyl einfach ausgeglichen. Durch diese vielen verschiedenen Schichten entsteht ein Boden, der robust, trotzdem leicht zu verlegen und auch für Fußbodenheizungen geeignet ist. Eben ein Alleskönner im modernen, trubeligen Alltag.
Unsere modernen SPC- und EPC-Klickvinylböden sind aus Umwelt- und Gesundheitssicht eine sichere Wahl und unbedenklich. Sie sind frei von gesundheitsschädlichen Weichmachern (phthalatfrei), emissionsarm und TÜV-geprüft. Sie tragen zusätzliche Zertifizierungen wie Indoor Air Comfort Gold oder A+. Dank ihrer geschlossenen, PU-vergüteten Oberfläche sind sie hygienisch, antibakteriell, leicht zu reinigen und kommen ohne aggressive Reinigungsmittel aus.
Auch ökologisch bieten sie Vorteile: Die Böden sind langlebig und oft recyclingfähig. Die meisten Produkte sind bereits QNG-ready und erfüllen damit die Anforderungen für nachhaltiges Bauen nach dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude.
Der Einsatz von Klick-Vinyl ist vielseitig
Die Einsatzmöglichkeiten von Klick-Vinyl sind so vielfältig wie bei sonst kaum einem anderen Boden. Die Oberfläche ist robust und pflegeleicht und daher für jeden Raum geeignet. Die Dekore sind meistens in Holzoptik gehalten, Stein- oder Fliesenoptik sind auch sehr beliebt, aber genauso sind Fischteiche, Fußballfelder und Einhornwelten möglich. Die verschiedenen Holzdekore wie Eiche, Buche, Pinie und Walnuss sind nicht nur vielfältig in Maserung und Farbnuance, sondern auch unabhängig von tatsächlichen Holz- und Baumbeständen, deren Lieferzeiten und Naturgewalten.
Bei den Stein- und Fliesenoptiken sind ebenfalls alle Dekore denkbar. Ebenso vielfältig ist die Auswahl an Formaten: Landhausdiele, Langdiele, Fischgrät und Fliese sind für die 1-Stab- und Mehrstaboptiken in vielen Kombinationen und hochwertigen Designs möglich. Durch die unterschiedlichen Zusammensetzungen des Klick-Vinyls kann es völlig problemlos in Feuchträumen wie Badezimmer und Küche verlegt werden, da es wasserresistent ist. Dieser Vinylboden mit SPC oder EPC Kern ist darüber hinaus sowohl für den Einsatz in Obergeschossen, Erdgeschossen, als auch in Untergeschossen wie Souterrain oder Keller geeignet. Auch Temperaturunterschiede durch Fußbodenheizung oder bodentiefe Fenster sind kein Problem für den Vinylboden. Ein Boden also, der nicht an der Türschwelle halt macht. Geeignet nicht nur als bester Boden im Wohnzimmer, sondern auch als neuer Boden für jeden Raum, bietet er viele Gestaltungsideen und kann im gesamten Wohnbereich zum Einsatz kommen und ein harmonisches, edles und gemütliches Gesamtbild entstehen lassen. Im modernen Wohnungsstil wie im Urban-Look finden Optiken des Bodenbelags in einer kühlen Farbe wie Stein, Schiefer oder Betonoptik ihren Platz. Aktuell im Trend sind auch Dekore in greige (grau-beige). Diese Böden sind leicht mit anderen Farben zu kombinieren und bieten viele Möglichkeiten in der späteren Möbelauswahl. Dies bietet vor allem Vermietern Vorteile, da die Mieter ihre mitgebrachte Einrichtung leicht integrieren können. In der Küche oder Diele entscheidet man sich beim Einrichten des Belags meist für eine Fliese. Die Fliese gibt es in verschiedener Breite, so dass je nach Größe des Raumes entschieden werden kann.
Das Klicksystem mit System
Klickvinyl wird mit Nut- und Federprofil verbunden: Eine Seite der Diele hat eine Vertiefung (Nut), die andere einen Vorsprung (Feder). Beides wird passgenau ineinandergesteckt, sodass eine feste und dichte Verbindung entsteht – ganz ohne Kleben oder Schrauben. Die Elemente lassen sich bei Bedarf auch wieder lösen.
Je nach Hersteller gibt es im Wesentlichen drei verschiedene Klicksysteme. Diese unterscheiden sich z.B. darin, wie Nut und Feder zusammengefügt werden – zum Beispiel durch schräges Einwinkeln der Längsseiten und einem Einklicken der Kopffugen oder eine Kombination beider Techniken. Bei allen Varianten entsteht eine stabile, zugfeste und dichte Verbindung.
Eine einheitliche Verlegeanleitung für alle Klickvinyl Böden gibt es nicht, da sich sowohl die Formate als auch die Klicksysteme je nach Hersteller unterscheiden können. Deshalb liegt jedem Paket eine individuelle Installationsanleitung bei, die vor Beginn der Verlegung sorgfältig gelesen und beachtet werden sollte.
Die Vorteile des Designbodens mit Klick-System:
- leicht zu verlegen, mit Cutter oder Säge
- flexibel zu handhaben
- wasserresistent
- fußwarm und gelenkschonend
- sehr große Auswahl an Dekoren, wie z.B. Holz, Stein oder Fliese
- verschiedene Formate: Fischgrät, Dielen, Fliesen etc.
- geeignet für Fußbodenheizungen und bodentiefe Fenster
- Dämmung inkl., spart Kosten und einen Arbeitsschritt
Was ist der Unterschied zwischen Klick-Vinyl und Klebe-Vinyl?
Die Unterschiede von Klick- und Klebe-Vinyl finden sich hauptsächlich im Aufbau des Bodens und der Art der Verlegung. Das Klick-Vinyl wird schwimmend mit Klicksystem verlegt, kann daher auch problemlos wieder entfernt werden und hat meist eine Trittschalldämmung integriert. Geringe Unebenheiten von ca. 2 mm pro laufendem Meter des Untergrundes sind daher kein Problem. Das Verlegen ist als DIY-Projekt gut geeignet und auch für ungeübte Handwerker realisierbar. Mit der Stichsäge oder einem Cuttermesser gelingt auch das Zuschneiden der einzelnen Dielen leicht. Beim Verlegen eines Klebe-Vinyls sollte dagegen schon viel handwerkliche Erfahrung oder Profi-Wissen vorhanden sein. Der Boden hat eine sehr geringe Aufbauhöhe, was bei Türen und Türzargen sicherlich ein Vorteil ist, beim Verlegen allerdings einige Herausforderungen mit sich bringt. Der Untergrund muss planeben und glatt sein und immer mit Spachtel- oder Ausgleichsmasse bearbeitet und aufbereitet werden. Anschließend wird der Designboden vollflächig verklebt, was keine Fehler verzeiht. Kleinste Unebenheiten oder das Verlegen auf Fliesen können zum durchtelegrafieren, also durchdrücken, im Vinyl-Boden führen. Dafür ist dieser Boden extrem robust und widerstandsfähig. Wasser und Feuchtigkeit sind somit auch kein Problem bei Klebe-Vinylböden.
Einige moderne Klick-Varianten, wie etwa Rigid-Vinyl, zeichnen sich zusätzlich durch besonders hohe Formstabilität aus und können daher auch bei leicht unebenen Untergründen eine gute Lösung sein.
Klick-Vinyl reinigen und pflegen
Vinylböden, auch Klick-Vinyl, sind allgemein sehr pflegeleicht. Loser Schmutz des Alltags lässt sich durch einfaches Fegen oder Saugen entfernen, einfaches nebelfeuchtes wischen erledigt den Rest. Die regelmäßige Anwendung eines geeigneten PU-Reinigers hält den Boden schön und schützt vor Schlieren und Ablagerungen in der Struktur, zusätzlich wird die PUR-Versiegelung des Bodens aufgefrischt. So hat die Reinigung auch eine schützende Funktion. Bei hartnäckigen Flecken kann der PU-Reiniger sogar unverdünnt genutzt werden, muss aber mit klarem Wasser wieder komplett entfernt werden. Nicht verwendet werden sollten kratzende Reinigungsmittel wie Scheuermilch und Topfreiniger.
Um den Boden vor Kratzern zu schützen, sollten Möbel mit Filzgleitern versehen werden und Möbelrollen für den Boden geeignet sein. Sollte es doch mal zu einem Kratzer kommen, helfen spezielle Reparatursets.
Vorteile vom LaminatDEPOT
Egal, ob du schon genau weißt, was du möchtest und was du für die Umsetzung deines Projektes brauchst oder wenn du noch keine wirkliche Vorstellung hast. Schau doch einfach mal in einer unserer vielen Filialen vorbei und sprich mit unseren kompetenten Bodenberatern. Beim LaminatDEPOT helfen dir unsere Bodenexperten den richtigen Boden auszusuchen und das passende Zubehör zu finden. Vorab kannst du dir aber auch über unseren Onlineshop kostenlose Muster von deinem Wunschboden zuschicken lassen. Dann hast du den Originalboden in der Hand, kannst sehen, wie er in deinem Zuhause aussieht und in dein Leben passt. Hast du dich entschieden und der Boden soll verlegt werden, bekommst du bei uns das Profiwerkzeug natürlich kostenlos geliehen, genau wie den Anhänger für den sicheren Transport. Du kannst gerne den Boden auch noch bei uns einlagern, später abholen oder dir liefern lassen. Um auch die Verlegung wie ein Profi zu realisieren, schau dir vorher in einer unserer Filialen eine Verlegevorführung an und probiere es unter fachlicher Anleitung selbst aus oder besuche einen unserer kostenlosen Workshops. Gerne stehen wir aber auch für einen professionellen Verlegeservice mit unseren Partnerfirmen bereit. Egal wofür du dich entscheidest, die Fußleisten und die Dämmung gibt es bei jedem Kauf kostenlos dazu.
Das BodenMagazin Style+Guide ist der Ratgeber für alles rund um Böden
Für alles rund um die verschiedenen Bodenarten, das Bodenverlegen und auch welcher Boden zu welchem Einrichtungsstil und in welchen Raum passt, findest du in unserem BodenMagazin. Schau einfach mal vorbei und lass dich von den Tipps und Tricks für dein DIY-Projekt von unseren Bodenexperten inspirieren.
Einfach ausprobieren: Boden virtuell verlegen mit dem Raumplaner
Du hast deinen perfekten Boden für deinen Raum gefunden? Oder doch nicht? Wenn du noch unsicher bist, ob der Boden nicht nur gut aussieht, sondern auch zu deiner Einrichtung passt, dann nutze den Raumplaner und schau dir verschiedene Böden an oder mach ein Foto von deinem Raum, lade es bei Mein Raum hoch und verlege dort schon mal virtuell deinen Boden. Einfach ausprobieren!