Sie dürfen Parkett nur auf einer Warmwasserfußbodenheizung verlegen, elektrische Fußbodenheizungen sind für Parkettböden ungeeignet. Wichtig ist eine hochwertige Dämmung mit einem geringen Wärmedurchlasswiderstand: In Kombination mit dem Parkettboden darf der Wert von 0,15 m²K/W nicht überschritten werden. Bei einer schwimmenden Verlegung des Parketts ist eine Dampfbremse zwingend erforderlich. Wir empfehlen aufgrund des geringeren Wärmedurchlasswiderstands eine Schwerschaumdämmung mit integrierter Dampfbremse. XPS-Dämmung und Holzfaserplatten sind hier als Dämmung ungeeignet. Besser, allerdings technisch aufwändiger, ist die vollflächige Verklebung des Parkettbodens. Die Verklebung sorgt für eine sehr gute Wärmeleitung, eine höherer Formstabilität und lässt den Boden noch leiser klingen.