Vinylboden in Braun – Natürlichkeit trifft Wohnkomfort

20 Artikel verfügbar
Filtern & Sortieren
16,99 - 49,99 €
1200 - 2100 mm
180 - 235 mm
2 - 15 mm
  • online verfügbar (18)
  • Filiale wählen
    Benötigte Menge

Artikel pro Seite

20 Artikel verfügbar
  • Zurück
  • Weiter

Bodenbeläge, insbesondere Vinylböden, sind für ihre Vielfältigkeit bekannt und beliebt. Die Auswahl an Farben und Dekoren scheint endlos. Im Gegensatz zu Parkett und Laminat besteht Vinyl nicht aus Holz, sodass die Dekorschicht jede Optik annehmen kann, die vorstellbar ist. Besonders beliebt sind Holzdekore, vor allem auch von Edelhölzern, die als Echtholz rar und somit sehr teuer sind. Die Natürlichkeit der Dekore schafft einen hohen Wohnkomfort und die Vielfalt der Farbpalette überzeugt. Nicht nur die Auswahl an Farbtönen ist riesig, auch die unterschiedlichen Maserungen, Strukturen, Risse und Astlöcher lassen die Natur mit ganz viel Behaglichkeit einziehen. Es sind aber nicht nur Holzarten in unterschiedlichsten Brauntönen möglich, auch Vinyl in Fliesenoptik ist vor allem in Küchen und Bädern als Alternative zu Steinfliesen sehr beliebt.

 

Farbvielfalt in Braun: Von Hell bis Dunkel

Brauntöne gibt es in den unterschiedlichsten Nuancen und Abstufungen. So haben Eiche, Ahorn, Birke, Esche und Kiefer eher helle Holztöne mit unterschiedlichen Farbnuancen, wohingegen Nussbaum einen sehr dunklen Braunton mit deutlicher Maserung aufweist. Die Farbpalette der Holzarten ist beeindruckend groß und reicht von cremeweiß bis zu einem sehr dunklen Braun oder auch Rotbraun. Alle Brauntöne tragen die Natürlichkeit des Holzes in den Wohnbereich und schaffen einen einzigartigen Wohnkomfort. Die Vielfalt hört aber nicht bei den Farbnuancen auf – so sind auch die Maserungen mal wolkig, mal gestreift, mal stärker ausgeprägt, mal nur dezent zu erkennen und die unterschiedlichen Farbspiele innerhalb einer Holzart bilden spannende Kontraste. Eher harmonisch und dezent sind dagegen Böden in Fliesenoptik, die in hellen Farbtönen viel Freundlichkeit in den Raum bringen und kleine Räume größer wirken lassen können. Der angesagte skandinavische Einrichtungsstil passt auch mit seinen hellen Weiß- und Cremetönen optisch dazu und betont mit der Kombination aus natürlichen Materialen die skandinavische Leichtigkeit.

 

Welche Dekorarten gibt es?

Die Dekorarten sind so vielfältig wie die Natur selbst. Die Dekore unterscheiden sich nicht nur in der Farbe und den verschiedenen Nuancen innerhalb der Farben, sondern auch in der Struktur und der Maserung. Einige Holzdekore weisen eine lebendige Struktur auf, wo Astlöcher, Risse und Jahresringe deutlich und markant zu sehen sind. Andere sind eher homogen und sehr zurückhaltend in ihrem Aussehen, wie auch Steinoptiken, die von sehr einheitlichen Farbvarianten geprägt sind. Welches Dekor und welche Farbe nun aber am besten für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad oder Küche geeigent ist, hängt von vielen individuellen Faktoren ab. So können sie im Einklang mit den Holzmöbeln eine harmonische Einheit bilden oder sich bei einem klasssichen Einrichtungsstil mit schwarzen und weißen Möbeln bewußt absetzen.

 

Die Vorteile eines Vinylbodens in Braun

Vinylböden in allen Brauntönen bringen ganz viel Gemütlichkeit und Wärme in den Wohnraum und prägen die Wohlfühlatmosphäre. Böden aus Klick- oder Klebevinyl bringen von sich aus schon ganz viel Wärme mit, in braun sorgen sie aber für sehr viel Flexibilität bei der Einrichtung. Helle Böden können mit hellen und auch dunklen Möbeln kombiniert werden. Mit hellen Möbeln sorgen sie für lichtdurchflutete Räume und ganz viel Leichtigkeit. Dunkle Böden zu hellen Möbeln sorgen durch die hohen Kontraste für eine individuelle Eleganz und ein Statement in Sachen Wohndesign. Dunkle Böden verströmen eine Tiefe und Behaglichkeit, die sich aber nur teilweise mit anderen Holztönen kombinierbar ist. Mit viel Glas und hellen Accessoires werden sie zum trendigen Hingucker und bekommen eine ganz besondere Aufmerksamkeit. Vor allem bordeaux, senfgelb und beigetöne harmonieren besonders mit dunklen Böden und bekommen eine ganz eigene Strahlkraft. Mittlere Brauntöne bieten eine hohe Flexibität und werden schnell zum Allrounder. Wechseln die Möbel häufiger, wie beispielsweise im Kinderzimmer, ist der Boden immer richtig und passt sich perfekt an die neuen Wohnsituationen an. Besonders mittlere und dunkle Brauntöne sind schmutzunempfindlich und daher sehr pflegeleicht.

 

Welcher Braunton passt zu welchem Raum / Stil?

Raum Empfohlene Brauntöne Stil und Wirkung Vorteile Brauntöne Vorteile Vinyl
Wohnzimmer Warme mittlere bis dunklere Brauntöne Gemütlich, einladend, klassisch oder modern Schafft Wohnlichkeit, passt zu hellen & dunklen Möbeln Leise, fußwarm, für Haustiere geeignet
Schlafzimmer Sanfte Hellbraun-Töne Lichtdurchflutet und Leichtigkeit Sorgt für ein behagliches Ambiente & fördert Entspannung für viele Fußbodenheizungen geeignet
Küche Hellbraun bis Dunkelbraun in Holzoptik Natürlich, wohnlich, auch modern kombinierbar Krümel und Wasserspritzer fallen nicht direkt auf Pflegeleicht, unempfindlich bei Wasser & Feuchtigkeit
Bad / Feuchträume Hellbraun oder Dunkelbraun in Steinoptik Edler Look, modern, zeitlos Schafft Naturverbundenheit Wasserfest, leicht zu reinigen, hygienisch
Flur / Eingangsbereich Jeder Braunton möglich, je nach Lichtverhältnissen Hell und lichtdurchflutet bis urig rustikal Unempfindlich gegen Verschmutzungen Hohe Strapazierfähigkeit, kratzresistent, pflegeleicht
Esszimmer Hell- bis Mittelbraun mit Holzmaserung Schafft Harmonie und Verbindung der Räume Schafft ein gemütliches und behagliches Ambiente Unempfindlich gegen Stuhlbewegungen & Alltagsnutzung
Kinderzimmer Warme, freundliche Töne in Mittelbraun Bieten alle Freiheiten für wechselnde Einrichtungsstile Schaffen Ruhe, Leichtigkeit und flexible Einrichtungsmöglichkeiten Pflegeleicht, trittschalldämmend, weich & fußwarm

 

Verlegearten im Überblick

Vinyl gibt es nicht nur in den unterschiedlichsten Dekoren, die Optik wird auch durch die unterschiedlichen Verlegearten und Größen der einzelnen Planken bestimmt. So lässt sich das Klick-Vinyl mit dem Klick-System einfach verlegen, was auch für Handwerks-Einsteiger möglich ist. Das Klebe-Vinyl hingegen erfordert sehr viel Fachwissen und Erfahrung und sollte daher nur von Profis durchgeführt werden. Der Untergrund muss perfekt vorbereitet sein und Korrekturen sind so gut wie unmöglich. Auch die Größe der einzelnen Planken prägt später das Erscheinungsbild und sollte auf die Raumgröße abgestimmt sein. Vinyl ist natürlich auch in Fischgrätoptik erhältlich. Als Klick-Vinyl ist auch das mit etwas Geschick als DIY-Projekt gut selber zu verlegen. 

 

Pflege & Lebensdauer

Vinyl ist grundsätzlich sehr pflegeleicht, robust und widerstandsfähig. Saugen und nebelfeuchtes Wischen reicht für die alltägliche Pflege absolut aus. In regelmäßigen Abständen sollte auch ein Spezialreiniger verwendet werden, der den Boden gleichzeitig pflegt und wie neu erscheinen lässt. Um unnötige Kratzer zu vermeiden, sollten, wie bei allen Böden, für Möbel und insbesondere für Stühle immer geeignete Filzgleiter und Möbelrollen verwendet werden. Im Eingangsbereich helfen zusätzlich Sauberlaufmatten groben Schmutz und Steinchen fernhalten. 

 

FAQ

Bioböden gibt es in den unterschiedlichsten Optiken und Varianten. Der Designboden ist besonders beliebt, da er in einer großen Auswahl erhältlich ist, nicht nur in vielen Brauntönen, sondern auch in unterschiedlichen Formaten, wie z.B. Langdielen, Breitdielen und Fliesen.

Ein brauner Vinylboden passt in jeden Raum und verbreitet dabei eine warme Wohlfühlatmosphäre. Je nach Nutzung und Größe des Raumes kann die Farbigkeit des Bodens die Wirkung beeinflussen. 

Zu weißen Möbeln lassen sich problemlos alle Brauntöne kombinieren. Helle Böden unterstreichen den skandinavischen Einrichtungsstil und lassen sich perfekt mit weiteren Naturmaterialien in allen Nuancen zusammenbringen. Werden zu weißen Möbeln dunkle Böden gewählt, entsteht ein sehr edler und hochwertiger Einrichtungsstil.

Dunkle Böden sind generell unempfindlicher als helle Böden, da Verschmutzungen weniger auffallen. Der generelle Pflegeaufwand eines Vinylbodens ist aber bei allen Farbtönen identisch und eher gering.

Das ist sehr individuell und von der Farbtemperatur der Lichtquelle abhängig, sowie von der Jahres- und Tageszeit. Bodentiefe Fenster sind aber erstmal kein Problem für Vinylböden, da sie lichtecht sind und sich in der Farbe nicht verändern.

Bodenbeläge aus Vinyl sind unabhängig von der Farbe und der Optik mit fast jeder Elektro-Fußbodenheizung und Warmwasserfußbodenheizung kompatibel. Es sollte aber immer individuell geprüft werden, da es auf das Material, die Trägerplatte und die Heizungsart ankommt.

von 3 Produkten sind in deiner Vergleichsliste