Häufige allgemeine Fragen

Ganz einfach: weil wir nicht nur sehr günstig sind, sondern auch kompetent beraten. Unsere geschulten Mitarbeiter beantworten gerne Deine Fachfragen zu allen technischen Details, egal ob es um die Qualität der Bodenbeläge, die ideale Dämmung oder die richtige Verlegetechnik geht. Wir helfen Dir weiter. Dazu kommt unser außergewöhnlicher Service mit vielen kostenlosen Leistungen. Bei uns bist Du rundum gut aufgehoben.

Das dauert nur wenige Augenblicke. Du sagst uns, wie groß Dein Raum, Deine Wohnung oder Dein Haus ist, und wir berechnen Dir die benötigte Menge an Bodenbelag. Und selbstverständlich erstellen wir Dir auch ein kostenloses Angebot.

Das ist bei unserer Riesenauswahl keine Überraschung. Such Dir einfach in einer Filiale Deine Lieblingsdekore aus und nimm die Muster – gerne sogar als ganze Dielen – mit nach Hause. Oder Du bestellst Dir online über unseren Musterversand bis zu drei Muster kostenlos. Dann kannst Du ganz in Ruhe schauen, welcher Boden am besten zu Deinem Heim passt.

Bestellst Du bei uns online, hast Du die Wahl: Du kannst Dir den Boden entweder liefern lassen oder unseren Click & Collect-Service nutzen. Das heißt, Du bestellst den Boden zwar online, holst ihn aber selbst in Deiner Wunschfiliale ab. Falls Du direkt in einer Filiale einkaufst, kannst Du natürlich auch von unserem Lieferservice profitieren. Unser Spediteur liefert Dir den Einkauf bis in die Wohnung bzw. das Haus. Vereinbare bequem einen passenden Termin.

Selbstverständlich kannst Du unsere kostenlose Einlagerung nutzen. Sicher Dir also Deinen Boden und hol ihn zu einem späteren Zeitpunkt ab. Völlig egal, ob Du morgen, in einer Woche oder in einem Monat wiederkommst.

Natürlich tut es uns Leid, wenn dir beschädigte Ware zugestellt worden sein sollte. Sollte ein Artikel durch den Versand beschädigt sein, dann kontaktiere bitte umgehend unseren Kundenservice.

In unseren Filialen kooperieren wir mit lokalen Dienstleistern, die alle anfallenden Arbeiten zuverlässig übernehmen. Selbstverständlich stellen wir den Kontakt her. In unserer Filiale Velbert, am Standort unserer Hauptverwaltung, bieten wir selbst einen Verlege-Service an. Sprich uns gerne für eine Terminvereinbarung an.

Ja. Bei jedem Bodenkauf erhalten Kunden stets die nötige Anzahl an passenden Fußleisten und die Dämmung mit dazu. Und wer sein Laminat anschließend selbst verlegen möchte: Wir verleihen auch kostenlos Profi-Laminatschneider.

Nein, ein Preisnachlass ist in diesem Fall nicht möglich. Die Dämmung und Fußleisten sind fester Bestandteil unseres Angebots und werden beim Kauf eines Bodens kostenlos mitgegeben. Falls du darauf verzichten möchtest, hat dies keinen Einfluss auf den Gesamtpreis. 

In der Regel solltest Du mit einem Verschnitt von 5 % rechnen. In einigen wenigen Fällen, z.B. bei Fliesenoptik oder der eher seltenen diagonalen Verlegung, kann der Verschnitt bis zu 10 % betragen. Grundsätzlich gilt: Je breiter die zu verlegenden Dielen, desto größer der Verschnitt.

Das ist technisch möglich, wir raten allerdings definitiv davon ab. Jeder Raum hat unterschiedliche klimatische Bedingungen (Luftfeuchtigkeit, Temperatur). Diese Bedingungen sorgen dafür, dass ein Boden in jedem Raum unterschiedlich „arbeitet“. Er dehnt sich aus, baut Spannung auf und wölbt sich sogar im schlimmsten Fall.

Das kann grundsätzlich passieren. Aber mit einem handelsüblichen Staubsauger bekommst Du den Schmutz schnell entfernt. Achte bitte beim Staubsaugen auf eine passende Bürste für Hartbodenbeläge.

Die Nutzungsklasse (oder auch die Beanspruchungsklasse) erklärt, wo Du den Boden verlegen darfst. Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen Privat, Gewerblich und Industriell. Innerhalb dieser drei Klassen gibt es noch die Unterscheidung von mäßig über normal bis stark bzw. sehr stark. Ein Laminatboden, der für normale Nutzung im privaten Bereich klassifiziert ist, passt perfekt in ein Schlafzimmer. Bei einem Flur sollte der Boden besser für starke Beanspruchung geeignet sein. Um die richtige Nutzungsklasse anzugeben, testen die Hersteller ihre Produkte. Die Nutzungsklasse und weitere wichtige Informationen, wie z. B. der Wärmedurchlasswiderstand oder die Lichtechtheit, sind auf dem technischen Datenblatt aufgeführt.

Die allermeisten unserer Hartbodenbeläge sind für Warmwasserfußbodenheizungen geeignet. Die maximale Oberflächentemperatur sollte dabei 27 Grad nicht übersteigen. Die Kombination Boden + Dämmung darf den sogenannten Wärmedurchlasswiderstand von 0,15 m²K/W nicht übersteigen. Ansonsten wäre das System zu träge, d.h. die Wärme würde es nicht so wirklich durch den Bodenbelag „hindurchschaffen“. Die Dämmung sollte also eine gute Wärmeleitung garantieren. Auf den Datenblättern der Produkte, auf den Preisschildern in den Filialen und im Onlineshop findest Du alle wichtigen Werte. Bei elektrischen Fußbodenheizungen halte bitte Rücksprache mit dem jeweiligen Hersteller. Hier besteht die Gefahr, dass der Boden zu schnell aufheizt und Du die Oberflächentemperatur nicht mehr regeln kannst.

Bei Vinylböden funktioniert es zwar technisch, aber es kann schnell unschön ausschauen. Experten sprechen von der Gefahr des „Durchtelegraphierens“. Nach einiger Zeit kann sich je nach Fugenbreite und Fugentiefe die unten liegende Keramikfliese samt Fuge im darüber liegenden Vinyl abzeichnen. Bei starren Belägen wie Laminat, Parkett, Multilayer bzw. Rigid-Vinyl besteht diese Gefahr nicht. Die Fugen der Fliesen sollten allerdings stets kleiner als 4 mm und nicht tiefer als 1 mm sein, dazu darf der Höhenabstand von Fliese zu Fliese maximal 1 mm betragen. Darüber hinaus musst Du bei Böden aus Holz, wie Laminat, Parkett, Multilayer oder anderen Belägen mit einer HDF-Trägerplatte, immer eine sogenannte Dampfbremse einsetzen. Durch die Fugen der Keramikfliesen kann sonst Feuchtigkeit in den darüber verlegten Boden geraten.

Wenn Du einige wenige Dinge beachtest, wirst Du an Deinem frisch verlegten Fußboden lange Freude haben. Besonders wichtig ist die richtige Nutzungsklasse: Wenn Du einen Boden, der eigentlich für wenig frequentierte Wohnbereiche (z. B. ein Schlafzimmer) geeignet ist, am Ende in eine Boutique verlegst, wird es irgendwann Probleme geben. Denk stets vorab darüber nach, welchen Situationen der Boden ausgesetzt wird. Hast Du Haustiere? Legst Du den Boden in ein Badezimmer? Hast Du bodentiefe Fenster? Dazu kommen so wichtige Dinge wie die fachgerechte Verlegung, die regelmäßige Reinigung und Pflege sowie die Werterhaltung über Filzgleiter, Bürostuhlunterlagen und Sauberlaufmatten. Gerade Parkett und viele Designbeläge sind sehr langlebig. In den meisten Fällen geht es beim Kauf eines neuen Bodens weniger um Abnutzung oder Verschleiß, sondern mehr um den Wunsch nach einem neuen, frischen Look.

Damit der neue Boden nicht unnötig durch das Verrutschen von Möbeln geschädigt wird und kratzfrei bleibt, empfehlen wir Dir das Aus- oder Nachrüsten von Stuhl- und Möbelgleitern. Diese erhältst Du bei uns im Shop und kannst sie ganz bequem zu Dir nach Hause bestellen: Möbelgleiter

Hauptsächlich kommen Schmutz und Feuchtigkeit über Deine Schuhe ins Gebäude. Dementsprechend ist es sinnvoll, den Kontaktschmutz so niedrig wie möglich zu halten und schon am Eingangsbereich entsprechende Abstreifsysteme zu installieren, um den Schmutz den Bodenbelägen fernzuhalten. Bitte beachte die regelmäßige Reinigung der Abstreifsysteme. Des Weiteren empfiehlt sich die Nutzung von Stuhl- und Möbelgleitern, damit der Boden kratzfrei bleibt. Diese erhältst Du direkt und einfach bei uns: Möbelgleiter