Vinylboden: Der Meister der Verwandlung unter den Bodenbelägen

249 Artikel verfügbar
Filtern & Sortieren
9,99 - 56,99 €
609 - 2100 mm
122 - 471 mm
2 - 15 mm
  • online verfügbar (223)
  • Filiale wählen
    Benötigte Menge

Artikel pro Seite

Neu!
-10% mit Code: SOMMER90
(0)
  • 8,5 mm Stärke | Nutzschicht: 0,7 mm | NK 34
  • integrierte Korkdämmung 1,5 mm
  • Klassisches Fischgrätmuster
-10% mit Code: SOMMER90
  • 4,3
(3)
  • 5 mm Stärke | Nutzschicht: 0,4 mm | NK 32
  • Integrierte Korkdämmung
  • Täuschend echter Holz-Look
-10% mit Code: SOMMER90
  • 4,8
(6)
  • 4,5 mm Stärke | Nutzschicht: 0,3 mm | NK 31
  • Integrierte Dämmung
  • Natürlicher Holzlook in edlem Grau
-10% mit Code: SOMMER90
  • 5,0
(1)
  • 5,5 mm Stärke | Nutzschicht: 0,3 mm | NK 31
  • Integrierte Dämmung
  • Echter Fliesenlook mit matter Oberfläche
-10% mit Code: SOMMER90
  • 4,8
(6)
  • 4,5 mm Stärke | Nutzschicht: 0,3 mm | NK 31
  • Integrierte Dämmung
  • Helle und natürliche Eichenfarbtöne
-10% mit Code: SOMMER90
  • 4,6
(5)
  • 5 mm Stärke | Nutzschicht: 0,4 mm | NK 32
  • Integrierte Dämmung
  • Lebhaftes Farbspiel
-10% mit Code: SOMMER90
  • 5,0
(2)
  • 5 mm Stärke | Nutzschicht: 0,4 mm | NK 32
  • Integrierte Dämmung
  • Lebhaftes Farbspiel
-10% mit Code: SOMMER90
  • 5,0
(1)
  • 5,5 mm Stärke | Nutzschicht: 0,3 mm | NK 31
  • Integrierte Dämmung
  • Echter Fliesenlook mit matter Oberfläche
-10% mit Code: SOMMER90
  • 5,0
(2)
  • 5,5 mm Stärke | Nutzschicht: 0,55 mm | NK 33
  • Integrierte Korkdämmung
  • Echter Steinlook für modernen Stil
-10% mit Code: SOMMER90
(0)
  • 2 mm Stärke | Nutzschicht: 0,4 mm | NK 32
  • 100 % Wasserfest
  • Breites Format mit natürlichem Holzlook
-10% mit Code: SOMMER90
  • 5,0
(1)
  • 2 mm Stärke | Nutzschicht: 0,3 mm | NK 31
  • 100 % Wasserfest
  • Pflegeleicht
-10% mit Code: SOMMER90
  • 4,8
(12)
  • 5 mm Stärke | Nutzschicht: 0,3 mm | NK 31
  • Integrierte Dämmung
  • Echter Steinlook für modernen Stil
-10% mit Code: SOMMER90
  • 4,8
(4)
  • 5 mm Stärke | Nutzschicht: 0,4 mm | NK 32
  • Integrierte Korkdämmung
  • Breites Format mit natürlichem Holzlook
-10% mit Code: SOMMER90
  • 4,5
(2)
  • 5,5 mm Stärke | Nutzschicht: 0,55 mm | NK 33
  • Integrierte Korkdämmung
  • Echter Steinlook für modernen Stil
-10% mit Code: SOMMER90
  • 5,0
(3)
  • 5 mm Stärke | Nutzschicht: 0,4 mm | NK 32
  • Integrierte Dämmung
  • Lebhaftes Farbspiel
-10% mit Code: SOMMER90
(0)
  • 2 mm Stärke | Nutzschicht: 0,4 mm | NK 32
  • 100 % Wasserfest
  • Breites Format mit natürlichem Holzlook
-10% mit Code: SOMMER90
(0)
  • 2,5 mm Stärke | Nutzschicht: 0,55 mm | NK 33
  • 100 % Wasserfest
  • Natürlicher Eichenlook für klassische Eleganz
Neu!
-10% mit Code: SOMMER90
(0)
  • 8,5 mm Stärke | Nutzschicht: 0,7 mm | NK 34
  • Äußerst strapazierfähig
  • 100% wasserfest und lebenslange Garantie
-10% mit Code: SOMMER90
(0)
  • 5 mm Stärke | Nutzschicht: 0,4 mm | NK 32
  • Integrierte Korkdämmung
  • Warme und natürliche Eichentöne
-10% mit Code: SOMMER90
  • 5,0
(2)
  • 5 mm Stärke | Nutzschicht: 0,4 mm | NK 32
  • Integrierte Korkdämmung
  • Perfekte Fugen für authentischen Look
-10% mit Code: SOMMER90
(0)
  • 5 mm Stärke | Nutzschicht: 0,4 mm | NK 32
  • Integrierte Korkdämmung
  • Sieht aus wie echt, fühlt sich so an
-10% mit Code: SOMMER90
  • 5,0
(2)
  • 5 mm Stärke | Nutzschicht: 0,3 mm | NK 31
  • Integrierte Dämmung
  • Echter Steinlook für modernen Stil
-10% mit Code: SOMMER90
  • 5,0
(1)
  • 5,5 mm Stärke | Nutzschicht: 0,55 mm | NK 33
  • Integrierte Korkdämmung
  • Breitdiele mit harmonischem Flächenbild
-10% mit Code: SOMMER90
(0)
  • 7 mm Stärke | Nutzschicht: 0,55 mm | NK 33
  • integrierte Korkdämmung
  • Echter Steinlook für modernen Stil
249 Artikel verfügbar

Der Vinylboden gehört mittlerweile zu den beliebtesten Bodenbelägen auf dem Markt und das völlig zurecht. Äußerst robust, pflegeleicht und widerstandsfähig ist er ein wahrer Allrounder, der seinem Namen als Designboden absolut gerecht wird. Die Auswahl an Dekoren reicht von unterschiedlichsten Holzoptiken wie Landhausdiele Eiche über Stein- und Marmorfliese. Genau wie Laminat und Parkett ist Vinyl mit Klick-System erhältlich, was die Verlegung besonders einfach macht, wohingegen Klebe-Vinyl eher was für Profis ist. 

 

Authentisch, attraktiv, und beliebt wie Parkett – hochwertige Vinylböden in stilvollen Designs 

Vinylböden sind mittlerweile nicht nur voll im Trend, sie erfreuen sich auch immer größerer Beliebtheit. Waren sie früher hauptsächlich im gewerblichen Bereich zu finden, sind sie heute dank ihrer großen Vielseitigkeit eine echte Alternative in anspruchsvollen und trubeligen Wohnbereichen mit Kindern und Haustieren. Durch die elastische Oberfläche ist das hochwertige Vinyl extrem robust und strapazierfähig, gleichzeitig auch pflegeleicht und wasserresistent. Für den Einsatz in Feuchträumen wie Bad und Küche ist Vinyl also bestens geeignet. Die vielen Dekore und attraktiven Designs machen den Boden aber auch optimal nutzbar für alle anderen Wohnräume, sodass ein Boden, der in allen Räumen verlegt ist, zum echten Hingucker in jedem Zuhause wird. Nicht nur die Dekore sind hochwertig, auch die häufig verwendete Synchronprägung verleihen dem Boden einen echten Mehrwert. Was das Auge sieht, kann die Hand auch fühlen – egal ob Holzmaserung, Steinstruktur oder Fliesenmuster. Doch welche Optik der Boden auch hat, die Oberfläche ist stets weich, angenehm temperiert und besonders gelenkschonend. Im Sommer bleibt er kühl und im Winter fußwarm. Seine ausgezeichneten Hygieneeigenschaften machen ihn durch die antistatischen und antibakteriellen Eigenschaften besonders attraktiv für Allergiker. Die Verarbeitung macht Vinyl zu einem leisen Boden, sodass Geh- und Trittschall deutlich reduziert werden. Trotz dieser vielseitigen Eigenschaften behält der Boden seine sehr geringe Aufbauhöhe und mit dem integrierten Klick-System ist er sehr leicht zu verlegen. Das Klick-Vinyl ist als DIY-Projekt auch für ungeübte Handwerker bestens geeignet, wohingegen das Klebe-Vinyl viel Erfahrung oder sogar einen echten Profi benötigt, da ein korrigieren nicht möglich ist. Ein Boden also, der als echter Allrounder überzeugt und so ziemlich alles mitmacht, was der Alltag mit Kindern, Hund und Lebensfreude als Herausforderung zu bieten hat.

 

Was ist ein Vinylboden?

Der Aufbau von Bodenbelägen ist meist sehr komplex, so auch bei Vinyl. Es besteht aus mehreren Lagen, die den Boden widerstandsfähig, aber trotzdem flexibel machen. Als oberste Schicht findet sich meist die transparente und strukturierte Nutzschicht mit PU-Vergütung, die den Boden vor Abrieb, Abnutzung, Kratzern und Feuchtigkeit schützt, ihm aber auch die Haptik des Dekors verleiht, die als Dekorschicht darunter liegt. Unter der Dekorschicht befindet sich eine Trägerschicht, die für Stabilität und Flexibilität sorgt. Beim Klick-Vinyl folgt nun die SPC- oder EPC-Trägerplatte, die auch Nut und Feder des Klick-Systems enthält. Als letzte Schicht folgt der Gegenzug, der entweder aus Vinyl oder aus der entsprechenden Trittschalldämmung besteht.

Unsere modernen SPC- und EPC-Klickvinylböden sind aus Umwelt- und Gesundheitssicht eine sichere Wahl und unbedenklich. Sie sind frei von gesundheitsschädlichen Weichmachern (phthalatfrei), emissionsarm und TÜV-geprüft. Sie tragen zusätzliche Zertifizierungen wie Indoor Air Comfort Gold oder A+. Dank ihrer geschlossenen, PU-vergüteten Oberfläche sind sie hygienisch, antibakteriell, leicht zu reinigen und kommen ohne aggressive Reinigungsmittel aus.

Auch ökologisch bieten sie Vorteile: Die Böden sind langlebig und oft recyclingfähig. Die meisten Produkte sind bereits QNG-ready und erfüllen damit die Anforderungen für nachhaltiges Bauen nach dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude.

 

Was ist der Unterschied zwischen Vinyl, Laminat und Parkett?

Der Hauptunterschied liegt im Material und der Zusammensetzung. Laminat besteht aus einer hochverdichteten Holzfaserplatte mit einer Dekorschicht, die eine große Auswahl an Designs bietet. Vinyl ist ein Kunststoffboden, der aus mehreren Schichten aufgebaut ist und extrem wasserfest sowie widerstandsfähig ist. Parkett hingegen ist ein Echtholzboden, der aus massivem oder mehrschichtigem Holz besteht und durch seine natürliche Holzoptik und Haptik überzeugt.

 

Die Vorteile des Designbodens im Überblick:

Neben seinem unschlagbar günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt der Design-Boden auch durch eine Reihe weiterer Vorteile:

  •  authentische Dekore, Strukturen und Maserungen wie Holz, Stein, Marmor, Fliese usw.
  •  viele individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
  •  unterschiedliche Formate verfügbar, wie Langdielen, Breitdielen, Fischgrät und Fliesen
  •  strapazierfähig, stoßunempfindlich, abriebfest, pflegeleicht
  •  Feuchtraum geeignet und wasserresistent
  •  herstellungsbedingt antistatisch, antibakteriell, hygienisch, allergikerfreundlich
  •  warm, gelenkschonend und temperaturstabil
  •  häufig leicht zu verlegendes Klick-System
  •  geringer Tritt- und Gehschall durch die elastische Oberfläche
  •  geeignet für bodentiefe Fenster und Fußbodenheizungen
  •  geringe Aufbauhöhe von 2-7 mm
  •  nutzbar im privaten, gewerblichen und industriellen Bereich
  •  hohe Nutzungsklasse

 

Welche Vinylböden gibt es?

Die Wahl des richtigen Bodens ist von vielen Faktoren abhängig und sollte gut durchdacht sein. Neben der Frage, wie er aussehen soll und wo er verlegt wird, muss auch geklärt werden, welche Anforderungen er erfüllen soll und wie die Gegebenheiten sind bzw. wie der Untergrund beschaffen ist. 

Klick-Vinyl oder Multilayer

Bodenbeläge mit Klicksystem, so auch Klick-Vinyl, bieten eine Reihe von Vorteilen. Sie sind für Anfänger leicht zu verlegen und der Boden verzeiht meist auch minimale Unebenheiten im Unterboden. Das patentierte Klick-System gewährleistet eine stabile Verbindung der Dielen, der Boden wird schwimmend verlegt und überzeugt durch seine hohe Widerstandsfähigkeit. 

Klebe-Vinyl

Klebe-Vinyl wird, wie der Name schon sagt, fest auf dem Unterboden verklebt und ist daher extrem widerstandsfähig. Ein Boden der allerdings in Profi-Hände gehört, da der Unterboden gut vorbereitet und sehr eben sein muss und beim Verlegen keine Fehler passieren sollten. Als Vinylboden ist er aber auch wasserfest und beim Verlegen reicht meist ein Cutter-Messer zum Zuschneiden.

Bioboden

Bioböden bestehen aus nachhaltigen Rohstoffen und sind besonders emissionsarm. Sie sind die ökologische Alternative zu herkömmlichen Vinyl- und Laminatböden und zeichnen sich durch eine umweltfreundliche Produktion aus. PVC-freie Bodenbeläge setzen auf natürliche Inhaltsstoffe wie z. B. Rizinus- oder Rapsöl, wobei sie aber die Gleichen robusten und widerstandsfähigen Eigenschaften wie klassische Vinylböden haben. 

 

Vinylboden reinigen und pflegen

Vinylböden sind allgemein sehr pflegeleicht, unabhängig davon, ob sie geklickt oder geklebt werden. Loser Schmutz des Alltags lässt sich durch einfaches Fegen oder Saugen entfernen, einfaches nebelfeuchtes Wischen erledigt den Rest. Die regelmäßige Anwendung eines geeigneten PU-Reinigers hält den Boden schön und schützt vor Schlieren und Ablagerungen in der Struktur. Bei hartnäckigen Flecken kann der PU-Reiniger sogar unverdünnt genutzt werden, muss aber mit klarem Wasser wieder komplett entfernt werden. 

Um den Boden vor Kratzern zu schützen, sollten Möbel mit Filzgleitern versehen werden und Möbelrollen für den Boden geeignet sein. Sollte es doch mal zu einem Kratzer kommen, helfen spezielle Reparatursets.

 

Vorteile vom LaminatDEPOT

Egal, ob du schon genau weißt, was du möchtest und was du für die Umsetzung deines Projektes brauchst oder wenn du noch keine wirkliche Vorstellung hast. Schau doch einfach mal in einer unserer vielen Filialen vorbei und sprich mit unseren kompetenten Bodenberatern. Beim LaminatDEPOT helfen dir alle Bodenberater den richtigen Boden auszusuchen und das passende Zubehör zu finden. Vorab kannst du dir aber auch über unseren Onlineshop kostenlose Muster von deinem Wunschboden zuschicken lassen. Dann hast du den Originalboden in der Hand, kannst sehen, wie er in deinem Zuhause aussieht und in dein Leben passt. Hast du dich entschieden und der Boden soll verlegt werden bekommst du bei uns das Profiwerkzeug natürlich kostenlos geliehen, genau wie den Anhänger für den sicheren Transport. Du kannst gerne den Boden auch noch bei uns einlagern, später abholen oder dir liefern lassen. Um auch die Verlegung wie ein Profi zu realisieren, schau dir vorher in einer unserer Filialen eine Verlegevorführung an und probiere es unter fachlicher Anleitung selbst aus oder besuche einen unserer kostenlosen Workshops. Gerne stehen wir aber auch für einen professionellen Verlegeservice mit unseren Partnerfirmen bereit. Egal wofür du dich entscheidest, die Fußleisten und die Dämmung gibt es bei jedem Kauf kostenlos dazu. 

 

Das BodenMagazin Style+Guide ist der Ratgeber für alles rund um Böden

Für alles rund um die verschiedenen Bodenarten, das Bodenverlegen und auch welcher Boden zu welchem Einrichtungsstil und in welchen Raum passt, findest du in unserem BodenMagazin. Schau einfach mal vorbei und lass dich von den Tipps und Tricks für dein DIY-Projekt von unseren Bodenexperten inspirieren.

 

Einfach ausprobieren: Boden virtuell verlegen mit dem Raumplaner 

Du hast deinen perfekten Boden für deinen Raum gefunden? Oder doch nicht? Wenn du noch unsicher bist, ob der Boden nicht nur gut aussieht, sondern auch zu deiner Einrichtung passt, dann nutze den Raumplaner und schau dir verschiedene Böden an oder mach ein Foto von deinem Raum, lade es bei Mein Raum hoch und verlege dort schon mal virtuell deinen Boden. Einfach ausprobieren!

 

Historie von Vinyl

Der Vinylboden kann tatsächlich schon auf eine lange Geschichte zurückblicken. Schon im Jahr 1835 erfand der französische Chemiker Henri Victor Regnault das erste Vinylchlorid. Kurze Zeit später entstand das erste Polyvinylchlorid, das heute als PVC bekannt ist. Es dauerte dann noch lange, bis in die 1930er Jahre hinein, bis Vinyl auf der Weltausstellung 1933 das erste Mal Beachtung fand. Während des Ersten Weltkriegs, als die Rohstoffe knapp wurden, befasste man sich weiter mit diesem doch sehr neuen Material und wollte herausfinden, ob und wie das Material eine Alternative für Gummi sein könnte.

Nach Ende des Krieges erhöhte sich die industrielle Verwendung des Vinyls. Seinen Durchbruch und Kultstatus erlangte es Mitte der 1940er Jahre, als die Schallplatte erfunden wurde. Der Siegeszug des Vinyls war nicht mehr aufzuhalten und es fand immer mehr Anwendungsbereiche in der Industrie, bis es Ende der 1960er Jahre auch zum Bodenbelag wurde. 

Zu der Zeit war der Vinylboden unschön, aber praktisch. Extrem robust, widerstandsfähig, pflegeleicht und kostengünstig. Die Dekore? Wenig abwechslungsreich und eher pragmatisch. Weit verbreitet war es daher in Arztpraxen, Krankenhäusern, Büros und der Industrie. Trotzdem wurde Vinyl immer beliebter und der Siegeszug ließ sich nicht aufhalten. Heute haben sich Vinylböden absolut etabliert und gehören dank ihrer Vielseitigkeit zu den beliebtesten Bodenbelägen für Bad, Küche, Wohnzimmer, Kinderzimmer, Arbeitszimmer und Schlafzimmer überhaupt.

Vinylboden reinigst du einfach mit einem feuchten Tuch und speziellem Pflegemitteln.

Allgemein hat Vinylboden eine Nutzungsdauer von rund 20 Jahren. Natürlich hängt die Lebensdauer des Bodens auch davon ab, wie stark er belastet und strapaziert wird. 

Was die Qualität der Böden angeht, liegen Klick- oder Klebe-Vinyl gleichauf. Klick-Vinyl hat beim Verlegen den Vorteil, dass der Untergrund nicht so intensiv vorbereitet werden muss. Nach dem Verlegen gilt Klick-Vinyl als stabiler und weniger anfällig für Fliesen, die sich heben.

Vinylboden kannst du theoretisch direkt auf Beton oder dem Estrich verlegen. Um Geräusche beim Begehen zu reduzieren, solltest du eine Trittschalldämmung auslegen, bevor du das Vinyl verlegst. Unsere Produkte haben meist schon eine integrierte Trittschalldämmung, so dass du direkt mit dem Verlegen loslegen kannst.

Waschmaschinen sind schwere Haushaltsgroßgeräte. So kann es zu Druckstellen auf dem Vinylboden kommen, wenn du die Maschine daraufstellst. Außerdem können sich die Vinylfliesen durch die Vibrationen beim Schleudern verschieben, wenn eine schwimmende Verlegung als Verlegeart gewählt wurde.

Klick-Vinylboden ist direkt nach dem Verlegen begehbar. Hast du Klebe-Vinyl verlegt, solltest du rund 12 Stunden warten, bevor du den Bodenbelag belastest.

Grundsätzlich kannst du Vinylboden in der Küche verlegen. Achte darauf, dass der Boden feuchtraumgeeignet ist.

Fürs Badezimmer sollte der Vinylboden feuchtraumgeeignet sein.

Du kannst sowohl Vinylboden als auch Laminat auf einer Fußbodenheizung verlegen. Laminat hat einen höheren Wärmedurchlasswiderstand als Vinylboden. Deshalb kann Wärme bei Vinylböden schneller durchgeleitet werden. Du solltest hier die Angaben des Herstellers beachten.

 

Hast du noch Fragen?

Antworten und weiterführende Informationen findest du in unseren umfassenden FAQ. Dort haben wir die häufigsten Fragen und deren Antworten für dich zusammengestellt.

Laminat, Parkett oder Vinyl – welcher Boden passt zu dir? In unserem Ratgeber findest du hilfreiche Tipps und Entscheidungshilfen. Jetzt mehr erfahren!

von 3 Produkten sind in deiner Vergleichsliste