Bodenbeläge mit Klicksystem: Warum sie so beliebt sind

Klick – fertig ist der Boden: So einfach kann Verlegen sein

5 Minuten Lesezeit
Klicklaminat mit Werkzeug

Du möchtest deinen Boden renovieren, aber auf komplizierte Verlegarbeiten verzichten? Dann sind Bodenbeläge mit Klicksystem eine ideale Lösung. Sie sind langlebig und modern und dank des intelligenten Mechanismus lassen sich die einzelnen Planken oder Fliesen einfach ineinanderstecken – ganz ohne Kleber oder Spezialwerkzeug. Perfekt als DIY Bodenbelag für Anfänger.

Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven, denn die Verlegung ist selbst für Heimwerker problemlos machbar. Diese modernen Bodenbeläge bieten zahlreiche Vorteile: Sie sind robust, pflegeleicht und vielseitig einsetzbar. Ob Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Küche – mit einem Klicksystem kannst du nahezu jeden Raum schnell und sauber neu gestalten. In diesem Artikel erfährst du, welche Arten von Bodenbelägen mit Klicksystem es gibt, welche Vorteile sie bieten und worauf du beim Verlegen achten solltest. So findest du garantiert den passenden Boden für dein Zuhause!

Was ist ein Bodenbelag mit Klicksystem?

Ein Bodenbelag mit Klicksystem ist eine innovative Art der Bodenverlegung. Dabei greifen einzelne Planken oder Fliesen mit präzisen Nut- und Feder-Verbindungen einfach ineinander. Diese Verbindungstechnik ermöglicht es, die Elemente ohne Kleber oder Nägel miteinander zu verbinden. So entsteht ein stabiler, aber flexibler Boden, der schwimmend verlegt wird.

Bodenbeläge mit Klicksystem gibt es in verschiedenen Materialien wie Laminat, Vinyl und Parkett. Sie sind nicht nur einfach in der Handhabung, sondern bieten auch vielfältige Designmöglichkeiten, die zu jedem Raum passen. Laminat und Vinyl sind besonders pflegeleicht und widerstandsfähig im Alltag, während Parkett durch seine Natürlichkeit besticht.

Im Gegensatz zu traditionellen Verlegesystemen, bei denen meist Kleber verwendet werden, ist die Verlegung mit einem Klicksystem schneller und unkomplizierter. Das Ergebnis ist ein stabiler, langlebiger Boden, der leicht zu montieren und auch bei Bedarf wieder zu entfernen ist.

 

 

Vorteile von Bodenbelägen mit Klicksystem

Bodenbeläge mit Klicksystem bieten eine Reihe von Vorteilen. Das macht sie zu einer attraktiven Wahl für viele Haushalte. Der wohl größte und offensichtlichste Vorteil liegt in der einfachen Verlegung: Anders als herkömmliche Methoden kommen Klicksysteme ganz ohne Kleber und spezielles Werkzeug aus. Die einzelnen Dielen oder Planken greifen einfach ineinander, wodurch du nur etwas Geschick beim Verlegen benötigst.

Auch die Zeitersparnis muss erwähnt werden. Durch die schnelle und unkomplizierte Installation ist der Boden in kürzester Zeit verlegt. Um Laminat ohne Klicksystem zu verlegen, dauert es für eine Person etwa ein bis zwei Tage. Für Klicklaminat hingegen brauchst du mit etwas Übung nur etwa 5 Stunden in einem Raum derselben Größe. Im Vergleich zu traditionellen Methoden, bei denen mehrere Schritte erforderlich sind, kannst du durch die schwimmende Verlegung des Bodenbelags also viel schneller ein perfektes Ergebnis erzielen.

Dank des Klicksystems bietet der Boden außerdem hohe Flexibilität. Sollte es notwendig sein, einzelne Dielen zu ersetzen oder den Boden wieder zu entfernen, ist das ohne Probleme möglich. So kannst du deinen Boden bei Bedarf einfach anpassen oder in einem neuen Raum verwenden. Das ist vor allem für Mieter:innen relevant, aber auch für Menschen, die gerne flexibel sind und die Abwechslung lieben. 

Die Langlebigkeit von Bodenbelägen mit Klicksystem ist ein weiterer Pluspunkt. Neben dem täglichen Begehen sind Bodenbeläge nämlich weiteren Belastungen ausgesetzt. Dazu gehören Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Abrieb und Kratzer sowie weitere mechanische Belastungen. Bei richtiger Verlegung bleibt der Boden auch bei starker Beanspruchung formstabil und zuverlässig. Das liegt mitunter an den stabilen Verbindungen der Dielen, die für eine hohe Widerstandsfähigkeit sorgen. Und im Zweifelsfall können einzelne Dielen auch ohne Problem ausgetauscht werden.

Nicht zu vergessen: die Ästhetik. Bodenbeläge mit Klicksystem bieten ein nahtloses Erscheinungsbild ohne sichtbare Fugen oder Unebenheiten. Die präzise Verarbeitung sorgt dafür, dass der Boden eine gleichmäßige Oberfläche hat, die sowohl optisch ansprechend als auch funktional ist. So entsteht ein elegantes Finish, das jedes Zuhause aufwertet.

 

Herausforderungen und Tipps bei der Verlegung

Die Verlegung von Bodenbelägen mit Klicksystem ist im Vergleich zu traditionellen Verlegemethoden relativ einfach. Aber auch hier gibt es einige Herausforderungen, die du beachten solltest. Zunächst ist es wichtig, den Untergrund zu prüfen und sicherzustellen, dass er trocken, sauber und eben und tragfähig ist. Denn Unebenheiten, die außerhalb der Toleranz liegen, können den Verlegeprozess erschweren und langfristig zu Schäden führen.

Vor der Verlegung sollte der Bodenbelag mindestens 48 Stunden akklimatisiert werden, also in dem Raum gelagert werden, in dem er verlegt wird. Am besten bei einer Bodentemperatur von 15 °C und einer Raumtemperatur von mindestens 18 °C. Das verhindert, dass sich der Boden nach der Verlegung noch verändert und ungleichmäßig arbeitet. Hast du das gemacht, kannst du den Bodenbelag einfach verlegen. Dafür ist es wichtig, auf die Reihenfolge zu achten: Beginne in einer Ecke des Raums und verlege die Dielen immer in Richtung des Lichteinfalls, um sichtbare Fugen zu vermeiden.

Achte darauf, dass du die Dielen im Verband verlegst, also versetzt. So gewährleistest du eine stabile Verbindung. Wenn Zuschnitte notwendig sind, solltest du vorher die nötige Länge der Diele messen – am besten zwei Mal, um auf Nummer Sicher zu gehen. Der Schnitt erfolgt mit einer Säge – etwa eine Handkreissäge oder Gehrungssäge – um saubere Kanten zu bekommen. Oder du nutzt einfach einen Laminatschneider, den du auch bei uns direkt kaufen oder in einer Filiale sogar mieten kannst. Wichtig ist auch, dass du genügend Dehnungsfugen – also Abstände – zum Rand des Raums lässt, damit sich der Boden bei Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen ausdehnen kann. Bringe zum Schluss Sockelleisten und Übergangsprofile an.

Ist der Bodenbelag verlegt, achte darauf, dass der Raum gut belüftet wird und die Temperatur stabil bleibt. Das hilft, dass der Bodenbelag sich in seine endgültige Position setzt und sich nicht durch Temperaturschwankungen verzieht. Schütze den Boden vor übermäßiger Feuchtigkeit und schwerer Belastung, besonders in den ersten 48 Stunden.

 

Welche Bodenbeläge gibt es mit Klicksystem?

Wer mit dem Gedanken spielt, einen Bodenbelag mit Klicksystem zu verlegen, der kann aus einer breiten Palette an Materialen wählen, die sich allesamt durch einfache Verlegung und hohe Funktionalität auszeichnen. Laminat mit Klicksystem ist besonders kostengünstig und vielseitig. Es bietet eine große Auswahl an Designs – von Holzoptik bis zu modernen Mustern – und ist perfekt für Wohnräume oder auch Büros geeignet. Laminat ist robust und pflegeleicht. Aber Achtung bei Feuchtigkeit!

Vinyl mit Klicksystem hingegen ist auch ideal für Feuchträume wie Küchen und Badezimmer geeignet. Durch seine Wasserfestigkeit und widerstandsfähige Oberfläche hält es Nässe und Feuchtigkeit stand, ohne zu quellen oder zu verformen. Vinyl ist ebenfalls sehr pflegeleicht und in vielen modernen Designs erhältlich, was es zu einer praktischen Wahl macht.

Für anspruchsvollere Designs und eine edle Optik bietet Parkett mit Klicksystem eine luxuriöse Alternative. Parkett verleiht jedem Raum eine hochwertige Ausstrahlung und ist besonders langlebig. Es eignet sich hervorragend für Wohnräume, die einen eleganten, natürlichen Charme benötigen, erfordert jedoch mehr Pflege und ist in der Regel teurer als Laminat oder Vinyl. Jeder dieser Bodenbeläge mit Klicksystem bringt seine eigenen Vorteile mit sich. Je nach Einsatzbereich und persönlichen Vorlieben kannst du die ideale Lösung für dein Zuhause wählen – ob modern, rustikal oder minimalistisch.

 

Einsatzbereiche von Bodenbelägen mit Klicksystem

Bodenbeläge mit Klicksystem sind extrem vielseitig. So kannst du den passenden Bodenbelag für nahezu jeden Raum finden. In Wohnräumen wie Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Fluren sorgen Parkett oder Laminat mit Klicksystem für ein schönes und funktionales Ambiente. Aber auch im Kinder- oder gar Gästezimmer ist ein Laminat, Rigid-Vinyl oder Parkettboden mit Klicksystem eine super Wahl. Diese Böden bieten eine große Auswahl an Designs und sind schnell verlegt, was besonders bei Renovierungen von Vorteil ist. Auch die Pflege ist einfach und unkompliziert, sodass du mehr Zeit für andere Dinge hast.

Für gewerbliche Räume wie Büros oder Showrooms sind Bodenbeläge mit Klicksystem ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl. Sie sind robust und langlebig, können aber gleichzeitig dem Stil des Unternehmens angepasst werden. Zudem ist die schnelle und einfache Verlegung ein klarer Vorteil, um den Betrieb nicht unnötig zu stören.

In Feuchträumen wie Küchen und Badezimmern ist hingegen Vinyl mit Klicksystem zu empfehlen. Denn es ist wasserresistent und resistent gegen Feuchtigkeit. Der Boden bleibt auch bei Nässe stabil und pflegeleicht, sodass du dir keine Sorgen um Schäden machen musst. Dank dieser Vielseitigkeit kannst du für jeden Raum den perfekten Bodenbelag mit einem Klicksystem finden.

 

Fazit: Einfach, schnell, vielseitig

Bodenbeläge mit Klicksystem bieten dir eine einfache und schnelle Möglichkeit, deinen Raum zu verschönern. Die unkomplizierte Verlegung spart dir Zeit und durch die Flexibilität kannst du den Boden problemlos an deine Bedürfnisse anpassen. Ob Klicklaminat für das Wohnzimmer oder Klick-Vinyl für feuchtere Räume – die Auswahl ist riesig. Zudem sind sie langlebig und pflegeleicht. Bodenbeläge mit Klicksystem bieten nicht nur praktische Vorteile, sondern auch eine ansprechende Optik. Probiere es aus und finde den perfekten Bodenbelag, der dir und deinem Zuhause gerecht wird!

Ein junges Paar sitzt auf einem Sofa und öffnet zusammen die LaminatDEPOT Musterbestellung mit Freude. Neben ihnen befindet sich ein gelber Kreis mit der Aufschrift "Bis zu 3 Muster kostenlos"

Nicht sicher, welcher Boden zu deinem Zuhause passt?

Dann bestell einfach bis zu drei kostenlose Muster zu dir nach Hause und probier es aus.


Böden entdecken

Auch spannend für dich

Mann beim Laminatscheiden mit einer Stichsäge

Laminat

So berechnest du den Verschnitt bei Laminat

Nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel – wie viel Bodenbelag brauchst du wirklich? Wir zeigen dir, wie du die Quadratmeterzahl inkl. Verschnitt ganz einfach berechnest und dein Bodenprojekt optimal planst!

Vinylboden

Vinylboden vs. Fliesen: Wo liegen die Vor- und Nachteile der Böden?

Du bist unsicher, ob Fliesen oder Vinyl besser zu deinem Projekt passen? Beide Bodenbeläge haben ihre Vorteile – von Langlebigkeit bis hin zu Komfort. In unserem Artikel vergleichen wir die wichtigsten Eigenschaften, damit du die perfekte Wahl für dein Zuhause treffen kannst!

Laminat

Laminat verlegen leicht gemacht

Verleihe deinem Zuhause mit Laminatboden einen modernen Look! Entdecke in unserem Ratgeber, wie du Laminat einfach selbst verlegen kannst – Schritt für Schritt, für jeden Raum und mit wenig Aufwand!

Bodenbeläge

Bodenbelag für jedes Zimmer – Welcher Bodenbelag ist der richtige?

Welcher Bodenbelag passt zu deinem Zuhause? Entdecke die besten Optionen für Küche, Bad, Kinderzimmer und Wohnbereich. Erfahre alles über Laminat, Vinyl und Parkett und wie sie Funktionalität und Design vereinen!